Neuland? Bitte, gerne.
Es gibt Tage und Wochen, da hätte ich gerne Neuland. Ein neues Land zumindest. Denn ich schäme mich für meines und Teile …
Es gibt Tage und Wochen, da hätte ich gerne Neuland. Ein neues Land zumindest. Denn ich schäme mich für meines und Teile …
The elections in Lower Saxony state yesterday marked an end to the run of the German Pirate Party. After being elected in September 2011 into Berlin state parliament (Abgeordnetenhaus), they also managed to enter the parliaments in Northrine-Westphalia, the Saarland and Schleswig-Holstein. Now they failed breaking the 5 per cent barrier that avoids too much fragmentation of the parliaments: only 2.1 per cent of the voters decided to support the orange colored.
A sticker at Weinbergsweg in Berlin. 97,9 percent of Lower Saxony electorate have thought the same yesterday.
Man kann über die Piraten sagen, was man will. Aber eines wäre unfair: dass sie es sich einfach machen. In wohl keiner …
Die Welle ist durch, Steinbrück immer noch kein gewählter, sondern nur designierter Kanzlerkandidat – und hat doch schon kräftig Schlagseite. Doch das …
Es gehört zu den ungeschriebenen PR-Gesetzen, dass man für irgendein Ziel möglichst bekannte Testimonials, marketingdeutsch Gewährsleute, haben sollte. Aktuelles Beispiel: die EU-Generaldirektion …
Dieses Blogposting sollte eigentlich schon seit Ende Juni online sein. Und eigentlich war es auch schon fast fertig. Nur fand ich nie …
Ein Urteil des Landgerichts Köln hat Deutschland eine intensive Debatte über Penisse, Vorhäute und religiöse Riten beschert: einige im deutschen Bundestag sind …
Ich hatte ja kürzlich ein paar Zeilen zum Meldegesetzreformvorhaben geschrieben. Zwischenzeitlich gibt es eine Reihe an Stimmen die auf die existierende Gesetzeslage …
Politik findet, gerade in der Sommerzeit, unter enormem Stress statt. Da wird noch eben schnell dies und jenes versucht, versprochen, durchgewunken. Unter …
Oder anders gesagt: 5,2% der Mitglieder liefern mehr als 60% der Verteilungssumme bei der GEMA ein und dürfen über die Politik der …