Das Problem mit der GEMA in zwei Tweets

Oder anders gesagt: 5,2% der Mitglieder liefern mehr als 60% der Verteilungssumme bei der GEMA ein und dürfen über die Politik der Musikverwertungsgesellschaft entscheiden. Die anderen 40% Einnahmenbeisteuerer (= 94,8% Mitglieder) dürfen hingegen 64 Delegierte wählen, das entspricht bei 3448 direkt stimmberechtigten (= Besserverdienern) Mitgliedern einem Stimmanteil von, man höre und staune: 2% der Stimmen. Andreas Dorau, der sicherlich stimmberechtigt ist, hat dazu passend einmal dieses Lied aufgenommen. Und ich, ich frage mich, was an der Aussage “Die GEMA ist plutokratisch organisiert” falsch sein könnte.